Unternehmen mit Gewinnabführungsvertrag
Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag:
Bei einem Beherrschungsvertrag wird die Leitung des Unternehmens einem anderen (beherrschenden) Unternehmen unterstellt. Bei einem Gewinnabführungsvertrag verpflichtet sich ein Unternehmen seinen ganzen Gewinn an ein anderes Unternehmen abzuführen, wobei auch eine Verpflichtung zum Ausgleich etwaiger Verluste durch das andere Unternehmen besteht.
Garantiedividende:
Wird ein Beherrschungsvertrag ohne Gewinnabführungsvertrag geschlossen oder wird die Gewinnabführung erst für das nächste Geschäftsjahr wirksam, garantiert das beherrschende Unternehmen solange eine bestimmte Dividendenhöhe (Garantiedividende). Bleibt die Dividende des ausschüttenden Unternehmens hinter der Garantiedividende zurück, stockt das beherrschende Unternehmen diese auf die Garantiedividende auf. Die Garantiedividende entspricht in der Höhe der jährlichen Ausgleichszahlung bei einem Gewinnabführungsvertrag.
Jährliche Ausgleichszahlung:
Für die Geschäftsjahre, für die das Unternehmen nach dem Gewinnabführungsvertrag sein Ergebnis an das beherrschende Unternehmen abführen muss, ist das beherrschenden Unternehmen verpflichtet, den übrigen Aktionären eine Ausgleichszahlung zu zahlen. Dabei geht es um den Gewinnanteil, den das Unternehmen nach bisheriger und erwarteter zukünftiger Ertragslage an die Aktionäre durchschnittlich ausschütten könnte.
Abfindung:
Wird ein Beherrschungsvertrag oder ein Gewinnabführungsvertrag geschlossen, muss das beherrschende Unternehmen übrigen Aktionären auf Verlangen deren Aktien gegen eine angemessene Barabfindung oder unter Umständen auch durch Tausch gegen eigene Aktien abnehmen. Die Abfindung muss mindestens 2 Monate gewährt werden und ist oft auch auf diesen Zeitraum beschränkt.
Brutto-/Nettowerte:
Für Ausgleichszahlung und Abfindung werden oft sowohl Brutto- als auch Nettowerte angegeben. Dabei wird nicht die Steuer gemeint, die der Aktionär letztendlich auf seine Einnahmen zahlen muss, sondern die Köperschaftsteuer, die das Unternehmen auf diese Einahmen zahlen muss. Da der steuerpflichtige Anteil der Zahlung von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich sein kann, ist das Verhältnis von Brutto- zu Nettowerten nicht immer gleich. Der Aktionär erhält letztendlich die Nettowerte und muss diese ganz normal versteuern.
Kündigung des Vertrags:
Beherrschungs- und Gewinnabführungsverträge können nur zum Geschäftsjahresende gekündigt werden. In der Regel werden sie auf unbestimmte Zeit geschlossen. Oft ist im Vertrag eine Kündigungsfrist vorgesehen, z.B. dass der Vertrag frühestens nach 5 Jahren mit einer Frist von 6 Monaten zum Geschäftsjahresende gekündigt werden kann.
Unternehmen | Seit | Gewinnabführung an | Ausgleich | Rendite | Abfindung | Verhältnis |
---|---|---|---|---|---|---|
ADM Hamburg AG | 1996 | ADM Beteiligungsgesellschaft mbH | 13,58 € | 4,6 % | 219,36 € | 134 % |
ALBA SE | 2011 | ALBA Group plc & Co. KG | 3,25 € | 4,8 % | 46,38 € | 145 % |
Audi AG | 1971 | Volkswagen AG | Dividende der Volkswagen Stammaktie | |||
BBI Bürgerliches Brauhaus Immobilien AG | 2008 | VIB Vermögen AG | 0,63 € | 2,6 % | 1,45 Aktien der VIB Vermögen AG | |
Diebold Nixdorf AG | 2017 | Diebold Holding Germany Inc. & Co. KGaA | 2,82 € | 4,7 % | 55,02 € | 110 % |
DMG MORI AG | 2016 | DMG MORI GmbH | 1,03 € | 2,5 % | 37,35 € | 112 % |
EUWAX AG | 2009 | Boerse Stuttgart GmbH | 3,26 € | 4,4 % | 40,82 € | 180 % |
GELSENWASSER AG | 2004 | Wasser und Gas Westfalen GmbH | 21,16 € | 1,4 % | 399,27 € | 383 % |
GSW Immobilien AG | 2014 | Deutsche Wohnen SE | 1,40 € | 1,4 % | 7 Aktien der Deutsche Wohnen AG für 3 Aktien der GSW Immobilien AG | |
Homag Group AG | 2015 | Dürr Technologies GmbH | 1,01 € | 2,2 % | 31,56 € | 145 % |
Kabel Deutschland Holding AG | 2014 | Vodafone Vierte Verwaltungs AG | 3,17 € | 3,0 % | 84,53 € | 125 % |
Mainova AG | 2001 | Stadtwerke Frankfurt am Main Holding GmbH | 10,84 € | 2,0 % | 172,00 € | 308 % |
McKesson Europe AG | 2014 | McKesson Deutschland GmbH & Co. KGaA | 0,83 € | 3,2 % | 22,99 € | 114 % |
Medion AG | 2012 | Lenovo Germany Holding GmbH | 0,69 € | 4,5 % | 13,00 € | 119 % |
MeVis Medical Solutions AG | 2015 | Varex Imaging Deutschland AG | 0,95 € | 3,0 % | 19,77 € | 162 % |
Pilkington Deutschland AG | 1989 | Pilkington Holding GmbH | 19,30 € | 4,6 % | 344,00 € | 121 % |
PULSION Medical Systems SE | 2014 | MAQUET Medical Systems AG | 0,86 € | 4,1 % | 17,03 € | 124 % |
SinnerSchrader AG | 2018 | Accenture Digital Holdings GmbH | 0,23 € | 1,8 % | 10,21 € | 123 % |
STADA Arzneimittel AG | 2018 | Nidda Healthcare GmbH | 3,53 € | 3,5 % | 74,40 € | 137 % |
ÜSTRA Hannoversche Verkehrsbetriebe AG | 1970 | Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft Hannover mbH | 0,05 € | 0,6 % | ||
Verallia Deutschland AG | 2016 | Horizon Holdings Germany GmbH | 17,06 € | 3,4 % | 433,02 € | 117 % |
Vereinigte Filzfabriken AG | 1990 | Wirth Fulda GmbH | 15,66 € | 2,9 % | 254,05 € | 213 % |
WCM Beteiligungs und Grundbesitz AG | 2018 | TLG IMMOBILIEN AG | 0,11 € | 2,8 % | 1 Aktie der TLG IMMOBILIEN AG für 5,75 Aktien |